Das Internet ist zu einem bedeutenden Bestandteil unseres Alltages geworden. Im Internet lesen wir die neuesten Nachrichten, rufen Fahrpläne ab, bezahlen Rechnungen oder chatten einfach mit Freunden und Bekannten.
Neben all diesen Möglichkeiten hat uns das Internet aber auch neue Gefahren gebracht. Unzählige Computerschädlinge versuchen ständig einen Weg in unseren PC zu finden, auf welchem persönliche Daten wie Fotos, Briefe oder wichtige Dokumente gespeichert sind. Bei einem erfolgreichen Angriff können Missetäter dem Computer und Ihnen selbst einen grossen Schaden zufügen. Daten könnten verändert, gelöscht oder die darin enthaltenen Informationen dazu verwendet werden, um beispielsweise in Ihrem Namen und auf Ihre Kosten im Internet einzukaufen.
Der Kursinhalt ist in zwei Teile aufgeteilt:
Erster Teil: Schützen Sie sich mit den «5 Schritten für Ihre Sicherheit»
Lernen Sie, wie Sie die «5 Schritte für Ihre Sicherheit» anwenden!
- sichern - Datensicherung
- schützen - Anti-Virus-Programme
- überwachen - Einsatz einer Firewall
- vorbeugen - Aktualisierung der Programme
- aufpassen - Verhalten im Internet
Zweiter Teil: Einfache Regeln für sicheres E-Banking
Lernen Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Regeln Ihr E-Banking sicher gestalten!
Testimonials
«Danke! Der Kursbesuch hat sich echt gelohnt und sogar richtig Spass gemacht!!! Fühle mich nun als E-Banking-Anwender wirklich sicher!»
«E-Banking einfach und sicher erklärt. Kann 1:1 in die Praxis umgesetzt werden. Herzlichen Dank.»
«Obwohl ich schon lange auf E-Banking bin und mich eigentlich immer sicher fühlte, habe ich viel profitiert. War sehr gut!»
Kursdaten Grundkurse
Auf Deutsch:
- Aarau: Mo, 06.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau - Basel: Mo, 13.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Handelsschule KV Basel AG, Aeschengraben 15, 4002 Basel - Bern: Di, 21.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Wirtschafts- und Kaderschule Bern - Chur: Mo, 13.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Gewerbliche Berufsschule Chur, Scalettastrasse 33, 7000 Chur - Luzern: Di, 07.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Hochschule Luzern - Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6002 Luzern - Luzern: Mi, 15.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Hochschule Luzern - Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6002 Luzern - Winterthur: Di, 14.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Technopark Winterthur AG, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur - Zürich: Di, 07.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Kantonsschule Hohe Promenade, Promenadengasse 11, 8001 Zürich
Auf Französisch:
- La Chaux-de-Fonds: Di, 07.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
L'ecole Numa-Droz, rue du Progrès 29, 2300 La Chaux-de-Fonds - Lausanne: Di, 14.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
HES-SO // Master, Av. Provence 6, 1007 Lausanne - Neuchâtel: Mi, 22.05.19, 17:00 - 19:15 Uhr
Université de Neuchâtel, Av. du 1er-Mars 26, 2000 Neuchâtel
Ist das Datum für Sie unpassend, tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie, sobald neue Kursdaten publiziert werden.
Beachten Sie: Die Mitarbeitenden der oben aufgeführten Kurslokale können Ihnen keine Auskünfte zu den Kursen erteilen. Die Kurse werden durch die Hochschule Luzern – Informatik organisiert und durchgeführt.
Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 60.-- und werden zirka eine Woche vor dem Kurs in Rechnung gestellt.
Bis zwei Wochen vor dem Kurs kann die Anmeldung kostenlos storniert werden. Danach ist der gesamte Betrag fällig.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir behalten uns vor, einen Kurs zu verschieben.
Für Fragen zum Kurs benützen Sie bitte das Kontaktformular.
Praxiskurse mit Übungen am Computer
Vertiefen Sie Ihr Wissen beim «eBanking – aber sicher!» Praxiskurs und lernen Sie mit Übungen am Computer, wie Sie die «5 Schritte für Ihre Sicherheit» anwenden!